Für laufende Studien am Zentrum für Chronobiologie suchen wir aktuell Teilnehmende mit folgenden Eigenschaften:
Jugendliche (14-17 Jahre alt):
CaReTeens Studie (ausführliche Informationen hier)
Auswirkungen von Koffein auf den Schlaf, Verhalten und zugrundeliegende zerebrale Mechanismen bei Teenagern mit Schlafmangel.
Wer? Jugendliche im Alter von 14–17 mit guten Deutschkenntnissen, die gut eine Woche ohne Koffein auskommen können.
Wie lange? Über einen Zeitraum von 2 Wochen (2 Mal eine Woche), davon 3 einzelne Nächte im Schlaflabor und 2 Hirnscans im Spital.
Entschädigung: 220 CHF fix + ca. 120 CHF, die dazuverdient werden.
TeenLight Studie (ausführliche Informationen hier)
Wirkung von Tages- und Abendlicht auf Melatonin, Müdigkeit und Schlaf von Jugendlichen
Wer: Gesunde Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren
Wie lange: Im Zeitraum von 3 Wochen, 3 Experimentsitzungen je ~18 Std. (inkl. Schlaf)
Entschädigung: Für die vollständige Teilnahme CHF 550 (Überweisung / Pro-Innerstadt Gutscheine)
Junge Erwachsene (18-40 Jahre alt):
Zapfenstudie (ausführliche Informationen hier; für Teilnehmende mit Farbfehlsichtigkeit hier)
Beitrag der Augen-Rezeptoren zu Schlaf-Wach-Rhythmus & Müdigkeit
Wer: Gesunde Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren (ausführliche Informationen hier)
Gesunde Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren mit Rot-Grün Farbfehlsichtigkeit (ausführliche Informationen hier)
Wie lange: Im Zeitraum von 3 Wochen, 3 Experimentsitzungen je ~9 Std.
Entschädigung: Für die vollständige Teilnahme CHF 500 (Überweisung)
ADoRe Studie (ausführliche Informationen hier)
Einfluss von akuter und täglicher Einnahme von Koffein im Vergleich zu Plazebo auf Belohnungslernprozesse
Wer: Gesunde Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren
Wie lange: Im Zeitraum von 5 Wochen, mit 3 ambulanten Wochen und 3 Experimentsitzungen je ~3 Std.
Entschädigung: Bei vollständiger Teilnahme kann bis zu CHF 300 verdient werden (bar ausgezahlt nach jeder Experimentsitzung)
Herzaktivität Studie (ausführliche Informationen hier, Anmeldung hier)
Herzaktivität unter Kunstlicht während Entspannung und kognitiver Leistung
Wer: Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren
Wie lange: ca. 60 min
Entschädigung: CHF 20
Pupille-Koffein-Studie («PuCa») (ausführliche Informationen hier)
Einfluss von Koffein und Licht auf die Pupille
Wer: Gesunde Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren (ausführliche Informationen hier)
Wie lange: Im Zeitraum von 4 Wochen, 4 Experimentsitzungen je ~6 Std.
Entschädigung: Für die vollständige Teilnahme CHF 600 (Überweisung)
Ältere Erwachsene (mindestens 65 Jahre alt)
CIEL Studie (ausführliche Information hier)
Circadiane Interventionsstudie für ältere Erwachsene mit Schlafproblemen (ausführliche Information hier)
Wer: Ältere Erwachsene (mindestens 65 Jahre alt) mit Schlafproblemen
Wie lange: 12 Monate
Entschädigung: Für die vollständige Teilnahme CHF 1000.- (Überweisung)